Martin Bäumer

Kolpinger auf den Spuren der Landespolitik

Kolpingsfamilien aus Bad Iburg und Glane zu Besuch im Plenarsaal

Auf den Spuren der Landespolitik bewegten sich die Mitglieder der Kolpingsfamilien Bad Iburg und Glane am Donnerstag (12. September 2019). Einen ganzen Tag lang schauten sich die Kolpinger in Hannover um und trafen auch den Glandorfer Landtagsabgeordneten Martin Bäumer. Dieser nahm sich mehr als eine Stunde Zeit, um den Gästen aus Bad Iburg, Bad Laer und Glandorf Fragen zur Landespolitik und aktuellen Themen zu beantworten.
Thomas Herzog, Bad IbrugThomas Herzog, Bad Ibrug
Vor dem Termin im Landtag hatten sich die Gäste aus dem Osnabrücker Südkreis die Herren-häuser Gärten angesehen, die nach Angaben der Besucher „immer eine Reise wert sind.“ Im Landtag erhielten die Mitglieder der Kolpingsfamilien zunächst eine kurze Einführung mit dem obligatorischen Landtagsfilm, um dann die Landtagssitzung live von der Besuchertribüne zu verfolgen. Während ihrer Anwesenheit diskutieren die Landtagsabgeordneten über eine große Anfrage zur Schulpolitik. In der abschließenden Besucherdiskussion mit dem Landtagsabgeordneten Martin Bäumer wurde viele Fragen zur aktuellen Landespolitik gestellt. Wie hat sich die Unterrichtsversorgung an den Schulen entwickelt? Wie will das Land mit dem Wolf umgehen? Wie ist das Verhältnis der Landtagsmitglieder untereinander und zu den Kollegen aus anderen Fraktionen. Was passiert mit dem Borkenkäfer und welche Auswirkungen hat dies auf das zukünftige Landschaftsbild zwischen Dörenberg und Kleiner Berg? Rainer Schulz von der Kolpingfamilie Bad Iburg, der den Besuch in der Landeshauptstadt organisiert hatte, zeigte sich vom Besuch dort sehr zufrieden: „Das hat viel Spaß gemacht und wir werden das bestimmt noch einmal wiederholen.“ Das Wahlkreisbüro von Martin Bäumer hat für die Dezembersitzung des Landesparlamentes die nächste Landtagsreise geplant. Details dazu werden in Kürze veröffentlicht.