Martin Bäumer

Verzicht auf erneute Landtagskandidatur

Liebe Mitglieder der CDU,
sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Freunde,

seit nunmehr knapp 19 Jahren bin ich Ihr und Euer Landtagsabgeordneter in Hannover und Ansprechpartner für landespolitische Themen. Vier Mal habe ich – auch mit Ihrer und Eurer Unterstützung – diesen Wahlkreis mit guten bis sehr guten Ergebnissen von 48,6 % bis 61,4 % direkt gewinnen können.
Wenn diese Wahlperiode im November 2022 endet, dann durfte ich länger als die meisten meiner Vorgänger für die Bürgerinnen und Bürger im Osnabrücker Südkreis Landespolitik mitgestalten. Dafür bin ich Ihnen und Euch für immer zutiefst dankbar.

In der Politik soll man aufhören, wenn es am schönsten ist. Das ist jetzt der Fall. Deswegen habe ich Mitte November 2021 gemeinsam mit meiner Frau und meiner Familie entschieden, dass ich bei der nächsten Wahl am 9. Oktober 2022 nicht wieder antreten werde.

Wer mich persönlich kennt, der weiß, dass ich meine politischen Pflichten in Ihrem und Eurem Interesse bis Ende Oktober 2022 erfüllen werde.

Gerade in dieser Wahlperiode habe ich in der großen Koalition sehr viele Themen im Bereich Umwelt, Energie, Bauen und Klimaschutz mitgestalten können. Mit dem Wohnraumschutz-gesetz, dem Zweckentfremdungsverbot, dem Quartiersgesetz, dem Wohnraumfördergesetz, der Niedersächsischen Bauordnung (NBauO), dem Naturschutzgesetz und dem Klimaschutzgesetz durfte ich ganz konkret sechs Gesetzesvorhaben persönlich begleiten. Die Novelle des Wassergesetzes und auch des Klimaschutzgesetzes liegen aktuell noch vor uns.

Was den Wahlkreis Georgsmarienhütte mit den Städten und Gemeinden Bad Iburg, Bad Laer, Bad Rothenfelde, Georgsmarienhütte, Glandorf, Hagen am Teutoburger Wald und Hasbergen angeht, denke ich in großer Dankbarkeit an viele Projekte zurück.

Oftmals brauchte es Geduld und einen langen Atem.

Genau aus diesem Grund hat die Landesstraße L 89 in Hasbergen heute einen Radweg, stehen in Hagen am Teutoburger Wald heute viele Hochwasserschutz-Bauwerke und gibt es in Georgsmarienhütte einen Dorfentwicklungsprozess. Dass die Landesgartenschau in Bad Iburg stattfinden konnte und das Schloss Iburg nach einer langen Phase der Ungewissheit heute der Sitz von mehreren Landesbehörden ist, daran konnte ich auch konkret mitwirken. In Glandorf hat uns die Landesregierung unwahrscheinlich stark bei der Sanierung von Haus Wibbelsmann unterstützt. In Bad Laer werden mich die Verlegung der Landesstraße vor der Gaststätte Plengemeyer und das Solevital genauso wie das Carpesol in Bad Rothenfelde stets an meine Zeit im Landtag erinnern.

Für viele Bürgerinnen und Bürger im Wahlkreis konnte ich Ansprechpartner bei persönlichen Problemen sein und viele davon im Gespräch mit Landesbehörden einer guten Lösung zuführen.

Nah bei den Menschen zu sein, Ihnen zuzuhören und daraus die richtigen Schlüsse zu ziehen, das war und ist die Basis meiner politischen Arbeit. Dass die Bürgerinnen und Bürger in Glandorf und im Südkreis hinter mir stehen, haben nicht zuletzt die Wahlergebnisse bei den Wahlen zum Gemeinderat und zum Kreistag gezeigt.

Ich wünsche den zuständigen Gremien bei der Auswahl meiner Nachfolgerin oder meines Nachfolgers eine glückliche Hand. In diesen Zeiten braucht es eine Kandidatin oder einen Kandidaten, die oder der gerade in diesem Wahlkreis nah bei den Menschen ist. Und ein gutes Gespür für soziale Themen hat.

Ich kann mir persönlich vorstellen, dass dieser Wahlkreis auch von einer Frau sehr gut in Hannover vertreten werden kann.

Herzliche Grüße Ihr/Euer

Martin Bäumer, MdL