Stellungnahme von Martin Bäumer zu den heutigen Haushaltsbeschlüssen in Hannover: „Seit Jahren sorgt das Thema Motorradlärm an einzelnen „Hotspots“ im Land Niedersachsen für Frust und Ärger bei Anwohnern. Jetzt hat die Landespolitik in Niedersachsen das Thema aufgegriffen. In den heute durch die Landtagsfraktionen von CDU und SPD gefassten Haushaltsbeschlüssen für die Jahre 2022 und 2023 sind auch jeweils 50.000 Euro für das Thema Motorradlärm vorgesehen. Das war mir persönlich mit Blick auf die Situation an der Borgloher Straße in Georgsmarienhütte und auch in Bad Essen sehr wichtig.

Mit diesen Mitteln sollen jetzt die landesweiten und überregionalen Initiativen rund um das Thema Motorradlärm vernetzt und eine gemeinsame Plattform aufgebaut werden. Zusätzlich soll das Beratungsangebot für betroffene Anwohner gestärkt und gemeinsam nach landesweit übertragbaren Lösungen gesucht werden. Ich bin dankbar, dass meine Kollegen aus der CDU-Fraktion und auch die Kollegen der SPD geschlossen hinter diesem Projekt stehen. Die auf den Weg gebrachten 100.000 Euro sind auch ein ganz wichtiges Signal an die Anwohner, die den Eindruck gewinnen konnten, dass sich niemand um sie kümmert.
Uns geht es nicht darum, Motorradfahrer generell an den Pranger zu stellen. Wie auch in anderen Bereichen sind es einzelne, die den Anwohnern in der schönsten Zeit des Jahres den Nerv rauben. Hier muss die Politik Unterstützung bieten. Mit den heute in Hannover gefassten Beschlüssen ist ein deutlicher Anfang gemacht.“